Das NETZWERK
Vernetztes Know-how
bringt Mehrwert
Das Netzwerk Rhein-Berg INNOVATIV ist ein Zusammenschluss der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Zusätzliche Kompetenz bringen verschiedene Kooperationspartner aus unserem breiten Netzwerk mit ein. Im Verbund mit diesen starken Partnern bieten wir praxisorientierte Angebote insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksunternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Unser Ziel ist es, Sie bei der Einführung zukunftsfähiger, nachhaltiger und sinnvoller Technologien zu unterstützen und durch die gezielte Weiterbildung Fachkräfte für die Region zu sichern. Jeder Netzwerkpartner bringt zusätzlich noch das Know-how und die Expertise seiner jeweiligen Partner und Netzwerke mit ein. Dadurch entsteht enormer Mehrwert für die gesamte Region.
UNSER ZIEL
Fähigkeiten unterstützen,
Know-how vermitteln
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Arbeitsprozesse und Produktion lassen sich mit Hilfe digitaler Anwendungen und neuesten Technologien effizienter gestalten und geben den Unternehmern Raum für das Wesentliche. Auch der Anspruch von Kundinnen und Kunden an Dienstleistungen und Produkte wandelt sich. Die Digitalisierung ermöglicht eine noch bessere Erfüllung der Kundenwünsche und smartere Ergebnisse.
Die digitale Kompetenz ist hier die entscheidende Schlüsselqualifikation. Mit unseren Angeboten unterstützen wir speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Produktion und Prozesse. Wir bauen Ihre Fähigkeiten aus, geben Orientierung, inspirieren – kurz: wir machen Sie und Ihre Belegschaft fit im Umgang mit den konkreten Digitalisierungsfragen Ihres Arbeitsalltages.
Wir bieten Unternehmen verschiedene Formate und Angebote, die wir bei Bedarf gerne organisieren:
Das jährlichstattfindende „Innovationsforum“ beleuchtet ein innovations- oder technologiebezogenes Themenfeld an best practice Beispielen und gibt Impulse zur Nachahmung. Das Innovationsforum findet immer vor Ort in einem Unternehmen statt. Sie interessieren sich ein spezielles Thema oder möchten auch Gastgeber eines Innovationsforum sein? Sprechen Sie uns gerne an!
In unseren Unternehmenswerkstätten erarbeiten und diskutieren wir mit Ihnen sowie Fachreferenten praxisnah und verständlich aktuelle Themen im Bereich der Innovations- und Technologieförderung. Unsere Unternehmenswerkstätten laden zur Mitarbeit und einem Lernen voneinander ein. Möchten Sie ein Thema aufgreifen? Sprechen Sie uns an!
Wie funktioniert die Fabrik der Zukunft? Wohin entwickelt sie die innerbetriebliche Logistik und wie funktioniert ein chaotisches, autarkes Lagersystem? Unsere Kooperationspartner öffnen die Tore für Sie und ermöglichen Ihnen einen Einblick in diverse Themenkomplexe. Haben Sie Interesse an einer (individuellen) Exkursion? Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind Kooperationspartner von zahlreichen Hochschulen, Institutionen und F&E Einrichtungen. Gerne vermitteln wir Sie bei technischen und technologischen Fragestellungen an unser Expertennetzwerk und fungieren als Bindeglied zwischen Ihnen und unseren Kooperationspartnern und Experten. Sie haben eine Herausforderung, die Sie nicht alleine bewältigen können? Sprechen Sie uns an!
Wir begleiten und moderieren Gespräche zwischen Ihnen und den Experten. Sie haben eine Fragestellung, eine Herausforderung oder eine Innovationsidee, welche Sie gerne in kleiner und vertraulicher Runde besprechen möchten? Sprechen Sie uns an!
Unternehmer lernen am besten von Unternehmern. Getreu diesem Motto legen wir viel Wert auf einen Austausch und auf ein Gemeinsames voneinander lernen. Gerne berichten wir über interessante Projekte und Entwicklungen in Unternehmen und stellen Ihr Unternehmen ins Rampenlicht! Wir nutzen verschiedene Medien und Publikationsmöglichkeiten, sprechen Sie uns gerne an!
Für Projekte im Bereich F&E gibt es zahlreiche staatliche Zuschüsse sprich Gelder, die Sie nicht zurückzahlen müssen. Wir helfen Ihnen den Überblick im Förderdschungel zu behalten und unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Förderansatz! Sprechen Sie uns an!